PAC 1200 Miele AirControl - Luftqualität

Produkt anzeigen
Optimale Luftführung 

Hohe Filterleistung 

Durch die spezielle Konstruktion im Inneren des Gerätes wird sichergestellt, dass keine Luft an den Filtern vorbei strömt. Somit ist sichergestellt, dass die gesamte angesaugte Luft gefiltert wieder in den Raum gelangt. 
HEPA-Filter der Klasse H14 

Reine Luft 

Schwebstofffilter für Partikel Dieser HEPA H14 Filter ist ein Teil des 5-stufigen Filtersystems.
Filtration von Aerosolen und Erregern 

Deutliche Verringerung der Aerosolkonzentration 

Neben Tröpfchen (Partikelgröße 5 µm) sind Aerosole Träger von Viren. Mit einer Partikelgröße 5 µm können diese im Gegensatz zu Tröpfchen lange in der Luft schweben und sich dort verteilen. Befindet sich eine infektiöse Person im Raum, kann sich Luft mit virenhaltigen Aerosolen anreichern. Mit dem integrierten HEPA H14 Filter im Miele AirControl werden diese Aerosole kontinuierlich aus der Luft gefiltert. 
Filtration von VOCs 

Filtration von flüchtigen organischen Verbindungen 

Der Begriff VOC umschreibt gas- und dampfförmige Stoffe organischen Ursprungs. Dazu gehören z.B. Kohlenwasserstoffe, Aldehyde und organische Säuren. Diese Stoffe können in erhöhter Konzentration akute Wirkung auf den Menschen entwickeln (Sickbuilding Syndrom). Symptome können dabei Geruchsbelästigungen, Reizungen der Schleimhäute oder Kopfschmerzen umfassen.
Filtration von Grob- und Feinstäuben 

Deutliche Verringerung der Staubkonzentration 

Durch das mehrstufige Filtersystem werden mindestens 99,995 % der Grob- und Feinstäube aus der Raumluft entfernt. Um die Lebensdauer der HEPA H14 Filters deutlich zu verlängern kommen im Miele AirControl je nach Modell ein Grob- oder Feinstaub-Vorfilter zum Einsatz.
Integrierter CO2-Sensor 

Anzeige des Lüftungsbedarfs 

Über die kontinuierliche Messung des CO2-Gehaltes erfolgt frühzeitig ein Hinweis auf den Lüftungsbedarf im Raum. Die Überschreitung eines festgelegten Grenzwertes von 1.400 ppm wird visuell signalisiert. Im CO2-Automatikbetrieb wird die Luftleistung an die Luftqualität angepasst, z. B. in Abhängigkeit der Personenanzahl im Raum und des Lüftungsverhaltens.
Booster Lüftungsfunktion 

Luftaustausch in kürzester Zeit. 

Der Lüftungsboost erkennt während des manuellen Lüftens frühzeitig den CO2- und Temperaturabfall. Daraufhin steigert die Steuerung die Lüfterleistung, um die Frischluft durch eine erhöhte Luftzirkulation schnellstmöglich im kompletten Raum zu verteilen. Durch diese Funktion kann die Lüftungszeit erheblich reduziert und die durch auskühlen des Raums entstehenden Heizkosten minimiert werden.