Neben Tröpfchen (Partikelgröße 5 µm) sind Aerosole Träger von Viren. Mit einer Partikelgröße 5 µm können diese im Gegensatz zu Tröpfchen lange in der Luft schweben und sich dort verteilen. Befindet sich eine infektiöse Person im Raum, kann sich Luft mit virenhaltigen Aerosolen anreichern. Mit dem integrierten HEPA H14 Filter im Miele AirControl werden diese Aerosole kontinuierlich aus der Luft gefiltert.
02 - 08
HEPA-Filter der Klasse H14
Reine Luft
Mindestens 99,995 % aller Schwebstoffe, Erreger und Aerosole werden aus der Luft gefiltert.
Durch die spezielle Konstruktion im Inneren des Gerätes wird sichergestellt, dass keine Luft an den Filtern vorbei strömt. Somit ist sichergestellt, dass die gesamte angesaugte Luft gefiltert wieder in den Raum gelangt.
04 - 08
Integrierter CO2-Sensor
Anzeige des Lüftungsbedarfs
Im CO2-Betrieb wird die Luftleistung an die Luftqualität angepasst und ermöglicht einen leiseren Betrieb.
Über die kontinuierliche Messung des CO2-Gehaltes erfolgt frühzeitig ein Hinweis auf den Lüftungsbedarf im Raum. Die Überschreitung eines festgelegten Grenzwertes von 1.400 ppm wird visuell signalisiert. Im CO2-Automatikbetrieb wird die Luftleistung an die Luftqualität angepasst, z. B. in Abhängigkeit der Personenanzahl im Raum und des Lüftungsverhaltens.
05 - 08
Miele ThermoControl
Thermische Inaktivierung von relevanten Erregern
Erwärmung der Luft vor der Filterkassette auf 70°C zur thermischen Inaktivierung von relevanten Erregern.
Durch die automatische Aufheizung der Luft vor der Filterkassette (bestehend aus Feinstaub-Vorfilter und HEPA-Filter H14) wird nach jedem Betrieb gewährleistet, dass Viren, Bakterien und andere relevante Erreger inaktiviert werden und der Filter getrocknet wird. Beim routinemäßigen Wechsel des Filters wird so für zusätzliche Sicherheit gesorgt. Für den sicheren Ablauf sorgt dabei der Sicherheits-Thermoschalter.
06 - 08
5-stufiges Filtersystem
Reine Luft
Dank der Filter werden mind. 99,995 % aller Schwebstoffe, Viren, Bakterien und Pilze gefiltert.
Mittels des 5-stufigen Filtersystems, bestehend aus einem Grob- und Feinstaub-Vorfilter, einem HEPA-Hochleistungsfilter H14 (gemäß EN 1822), einem Aktivkohlefilter und einem Nachfilter, wird die Raumluft optimal von Stoffen jeglicher Art (wie z. B. Viren, Bakterien, Pilze, Gerüche etc.) gereinigt. Darüber hinaus sorgen die zwei Vorfilter für eine lange Standzeit des HEPA-Filters.
07 - 08
Kontrollanzeige für Hauptfilterwechsel
Rechtzeitig informiert
Sobald der Hauptfilter gewechselt werden muss, wird dies im Display angezeigt.
Über eine Differenzdruckmessung wird der Zeitpunkt des Hauptfilterwechsels ermittelt. Somit ist sichergestellt, dass der Filter genau zum richtigen Zeitpunkt gewechselt wird – nicht zu früh und nicht zu spät.
08 - 08
Automatikbetrieb
Bequemer Betrieb
Sorgenfrei: Drei einstellbare Automatikprogramme regeln den Betrieb für Sie.
Zeitgesteuerter Betrieb: Hier können Sie den Betriebszeitraum des Luftreinigers wählen.CO2-gesteuerter Betrieb: In diesem Modus regelt der Luftreiniger die Leistung nach dem CO2-Gehalt in der Luft.CO2-geregelter Betrieb, zeitgesteuert: In dieser Betriebsart erfolgt ein CO2-gesteuerter Betrieb in einem von Ihnen ausgewählten Zeitfenster.
Filtration von flüchtigen organischen Verbindungen
Der Begriff VOC umschreibt gas- und dampfförmige Stoffe organischen Ursprungs. Dazu gehören z.B. Kohlenwasserstoffe, Aldehyde und organische Säuren. Diese Stoffe können in erhöhter Konzentration akute Wirkung auf den Menschen entwickeln (Sickbuilding Syndrom). Symptome können dabei Geruchsbelästigungen, Reizungen der Schleimhäute oder Kopfschmerzen umfassen.
Filtration von Grob- und Feinstäuben
Deutliche Verringerung der Staubkonzentration
Erhebliche Verbesserung der Raumluft durch weniger Staubpartikel.
Durch das mehrstufige Filtersystem werden mindestens 99,995 % der Grob- und Feinstäube aus der Raumluft entfernt. Um die Lebensdauer der HEPA H14 Filters deutlich zu verlängern kommen im Miele AirControl je nach Modell ein Grob- oder Feinstaub-Vorfilter zum Einsatz.
Filtration von Aerosolen und Erregern
Deutliche Verringerung der Aerosolkonzentration
Deutliche Verringerung der Ansteckungsgefahr über Aerosole in der Raumluft.
Neben Tröpfchen (Partikelgröße 5 µm) sind Aerosole Träger von Viren. Mit einer Partikelgröße 5 µm können diese im Gegensatz zu Tröpfchen lange in der Luft schweben und sich dort verteilen. Befindet sich eine infektiöse Person im Raum, kann sich Luft mit virenhaltigen Aerosolen anreichern. Mit dem integrierten HEPA H14 Filter im Miele AirControl werden diese Aerosole kontinuierlich aus der Luft gefiltert.
Booster Lüftungsfunktion
Luftaustausch in kürzester Zeit.
Verteilung von Frischluft im gesamten Raum innerhalb kürzester Zeit.
Der Lüftungsboost erkennt während des manuellen Lüftens frühzeitig den CO2- und Temperaturabfall. Daraufhin steigert die Steuerung die Lüfterleistung, um die Frischluft durch eine erhöhte Luftzirkulation schnellstmöglich im kompletten Raum zu verteilen. Durch diese Funktion kann die Lüftungszeit erheblich reduziert und die durch auskühlen des Raums entstehenden Heizkosten minimiert werden.
HEPA-Filter der Klasse H14
Reine Luft
Mindestens 99,995 % aller Schwebstoffe, Erreger und Aerosole werden aus der Luft gefiltert.
Durch die spezielle Konstruktion im Inneren des Gerätes wird sichergestellt, dass keine Luft an den Filtern vorbei strömt. Somit ist sichergestellt, dass die gesamte angesaugte Luft gefiltert wieder in den Raum gelangt.
Integrierter CO2-Sensor
Anzeige des Lüftungsbedarfs
Im CO2-Betrieb wird die Luftleistung an die Luftqualität angepasst und ermöglicht einen leiseren Betrieb.
Über die kontinuierliche Messung des CO2-Gehaltes erfolgt frühzeitig ein Hinweis auf den Lüftungsbedarf im Raum. Die Überschreitung eines festgelegten Grenzwertes von 1.400 ppm wird visuell signalisiert. Im CO2-Automatikbetrieb wird die Luftleistung an die Luftqualität angepasst, z. B. in Abhängigkeit der Personenanzahl im Raum und des Lüftungsverhaltens.
Durch die automatische Aufheizung der Luft vor der Filterkassette (bestehend aus Feinstaub-Vorfilter und HEPA-Filter H14) wird nach jedem Betrieb gewährleistet, dass Viren, Bakterien und andere relevante Erreger inaktiviert werden und der Filter getrocknet wird. Beim routinemäßigen Wechsel des Filters wird so für zusätzliche Sicherheit gesorgt. Für den sicheren Ablauf sorgt dabei der Sicherheits-Thermoschalter.
5-stufiges Filtersystem
Reine Luft
Dank der Filter werden mind. 99,995 % aller Schwebstoffe, Viren, Bakterien und Pilze gefiltert.
Mittels des 5-stufigen Filtersystems, bestehend aus einem Grob- und Feinstaub-Vorfilter, einem HEPA-Hochleistungsfilter H14 (gemäß EN 1822), einem Aktivkohlefilter und einem Nachfilter, wird die Raumluft optimal von Stoffen jeglicher Art (wie z. B. Viren, Bakterien, Pilze, Gerüche etc.) gereinigt. Darüber hinaus sorgen die zwei Vorfilter für eine lange Standzeit des HEPA-Filters.
Manipulationssicher
Kein Zugriff
Dank PIN-Schutz und abschließbarer Zugangsklappe ist ein Zugriff durch unautorisierte Personen nicht möglich.
Die Steuerung ist mit einem Pin-Schutz vor ungewolltem Zugriff auf das Gerät gesichert. Zudem kann die Zugangsklappe zur Steuerung (im Sockelbereich des Gerätes) bei Bedarf sicher verschlossen werden.
Kontrollanzeige für Hauptfilterwechsel
Rechtzeitig informiert
Sobald der Hauptfilter gewechselt werden muss, wird dies im Display angezeigt.
Über eine Differenzdruckmessung wird der Zeitpunkt des Hauptfilterwechsels ermittelt. Somit ist sichergestellt, dass der Filter genau zum richtigen Zeitpunkt gewechselt wird – nicht zu früh und nicht zu spät.
Ihr Gerät kann Hinweise und Anzeigen in mehreren Sprachen darstellen, damit Sie alle Informationen verstehen. Wählen Sie dazu einfach die gewünschte Sprache aus.
Automatikbetrieb
Bequemer Betrieb
Sorgenfrei: Drei einstellbare Automatikprogramme regeln den Betrieb für Sie.
Zeitgesteuerter Betrieb: Hier können Sie den Betriebszeitraum des Luftreinigers wählen.CO2-gesteuerter Betrieb: In diesem Modus regelt der Luftreiniger die Leistung nach dem CO2-Gehalt in der Luft.CO2-geregelter Betrieb, zeitgesteuert: In dieser Betriebsart erfolgt ein CO2-gesteuerter Betrieb in einem von Ihnen ausgewählten Zeitfenster.