PG 8583 CD [WW AD CM]Laborspülermit AD-Wasseranschluss, Flüssigdosierung, DryPlus & Leitfähigkeitsüberwachung.
- Leistung/Charge z. B. 128 Laborflaschen
Weitere Bestückungsmöglichkeiten
Alternativ können pro Charge 98 Pipetten mit weiterem Laborglas aufbereitet werden. - Effizienter Einsatz von Ressourcen - Drehzahlvariable Heizpumpe
Das Herzstück für einwandfreie Ergebnisse
In den einzelnen Programmblöcken ist die Drehzahl der Pumpe und somit der Spüldruck auf die jeweiligen Anforderungen angepasst - hoher Druck ermöglicht die Entfernung von hartnäckigen Anschmutzungen, während niedriger Druck die vollständige Benetzung des Spülguts sicherstellt. Als Resultat werden Wasser und Energie bei jederzeit optimalem Spüldruck besonders sparsam eingesetzt. - Sicherheit - Spüldruck-, Sprüharm- und Leitfähigkeitsüberwachung
Für ein verlässliches Ergebnis
Hervorragende Aufbereitungsergebnisse bieten die Spüldruck- und die Sprüharmüberwachung, die einen abfallenden Spüldruck oder Beladungsblockaden sofort erkennen. Zudem werden Abweichungen zur vorgegebenen Leitfähigkeit des Wassers, besonders in der Schlussspülung, erkannt. - Effiziente Heißlufttrocknung - DryPlus
Effiziente Trocknung
Die Heißlufttrocknung DryPlus ist die optimale Lösung bei Hohlkörperinstrumenten oder englumigen Laborgläsern. Ein vorgeschalteter HEPA-Filter der Klasse H14 bewirkt eine optimale Partikelabtrennung aus der Trocknungsluft. Der Filter ist über den Seitenschrank leicht zugänglich. - Absolute Sicherheit - Anbindung an Prozessdokumentation möglich
Lückenlose Dokumentation
Über einen Kommunikationsschacht besteht die Möglichkeit zur Aufnahme eines Moduls zur Prozessdokumentation. Das Ethernet-Modul findet Verwendung bei einer Dokumentation über eine Software. Zur Dokumentation innerhalb einer USB-Lösung oder über einen Drucker muss das RS 232-Modul verwendet werden.

PG8583 CD [WW AD CM]
Produktvorteile im Überblick - PG 8583 CD [WW AD CM]
*UVP - alle Preise inkl. MwSt
**alle Preise inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Technisch bedingte Änderungen und Irrtümer bleiben vorbehalten!