SucheHändlersuche
Unterstützung fürKaffee

Fehler F82

Im Display des Kaffeevollautomaten erscheint der Fehler F82.

Die Brüheinheit wurde nicht ausreichend gereinigt.

Entnehmen und reinigen Sie die Brüheinheit 1-mal wöchentlich. Reinigen Sie auch den Bereich unter der Brüheinheit 1-mal wöchentlich.

Die manuelle Reinigung der Brüheinheit muss trotz der automatischen Reinigung durchgeführt werden. Für das Entfetten der Brüheinheit kann trotz Reinigungskartusche eine Reinigungstablette erforderlich sein.

Gehen Sie folgendermaßen vor:

  • Öffnen Sie die Gerätetür.

  • Entnehmen Sie den Wassertank.

  • Drücken Sie unten auf die Taste am Griff der Brüheinheit (1).

  • Drehen Sie dabei den Griff nach vorn (2).

  • Ziehen Sie die Brüheinheit erst zur Seite (1).

  • Ziehen Sie die Brüheinheit dann nach vorn heraus (2).

  • Kippen Sie dabei die Brüheinheit nach vorn (3).

  • Verändern Sie nicht die Position des Griffs an der Brüheinheit, wenn Sie die Brüheinheit herausgezogen haben.

    Gegebenenfalls lässt sich die Brüheinheit nicht mehr einsetzen.

  • Die beweglichen Teile der Brüheinheit sind gefettet.

    Reinigungsmittel beschädigen die Brüheinheit.

    Reinigen Sie die Brüheinheit von Hand unter fließend warmem Wasser ohne Spülmittel.

  • Reiben Sie die Kaffeepulverreste von den Sieben ab. Ein Sieb befindet sich im Trichter. Das andere Sieb ist links neben dem Trichter.

  • Trocknen Sie den Trichter, damit das Kaffeepulver bei der nächsten Kaffeezubereitung nicht im Trichter kleben bleibt.

  • Reinigen Sie den Innenraum des Kaffeevollautomaten.

  • Entfernen Sie trockene Kaffeepulverreste mit einem Staubsauger.

  • Reinigen Sie die Nische der Brüheinheit mit einem feuchten, sauberen Schwammtuch.

Die manuelle Entkalkung wurde nicht richtig oder gar nicht durchgeführt.

Die manuelle Entkalkung muss trotz der automatischen Entkalkung mit 2 Entkalkungstabletten durchgeführt werden. Die manuelle Entkalkung erfolgt nicht über die Entkalkungskartusche.

Wir empfehlen für eine optimale Entkalkung die Verwendung der Miele Entkalkungstabletten. Die Entkalkungstabletten wurden speziell für die Miele Kaffeevollautomaten entwickelt.

Andere Entkalkungsmittel enthalten eventuell außer Zitronensäure auch andere Säuren und/oder die Entkalkungsmittel sind nicht frei von anderen unerwünschten Inhaltsstoffen, wie z. B. Chloriden.

Andere Säuren oder unerwünschte Inhaltsstoffe können den Kaffeevollautomaten beschädigen. Außerdem kann bei nicht eingehaltener Konzentration der Entkalkungslösung die geforderte Wirkung nicht gewährleistet sein.

Beschädigungsgefahr durch Spritzer der Entkalkungslösung.

Empfindliche Oberflächen und/oder Naturfußböden können beschädigt werden.

Entfernen Sie eventuelle Spritzer beim Entkalken sofort.

Sie benötigen für den Entkalkungsvorgang 2 Entkalkungstabletten. Führen Sie die manuelle Entkalkung folgendermaßen durch:

  • Füllen Sie zuerst den Wassertank bis zur Markierung  mit lauwarmem Wasser.

  • Geben Sie dann 2 Entkalkungstabletten in das Wasser.

  • Beachten Sie das Mischungsverhältnis für das Entkalkungsmittel.

    Die Entkalkung ist sonst unvollständig oder der Entkalkungsvorgang wird vorzeitig abgebrochen.

    Füllen Sie die vorgegebene Wassermenge in den Wassertank.

  • Setzen Sie den Wassertank wieder ein.

  • Befolgen Sie die weiteren Anweisungen im Display.

  • Wenn im Display Wassertank ausspülen erscheint, spülen Sie den Wassertank sorgfältig mit klarem Wasser aus.

  • Achten Sie darauf, dass keine Entkalkungsmittelreste im Wassertank zurückbleiben.

  • Füllen Sie bis zur Markierung  sauberes Trinkwasser ein.

Der Entkalkungsvorgang ist beendet, wenn das Getränkemenü erscheint.

Reinigen Sie nach dem Entkalken auch den Wassertank und die Abtropfschale sorgfältig, um alle Entkalkungsmittelreste zu entfernen.

Die Wasserhärte ist zu gering eingestellt.

Eine zu gering eingestellte Wasserhärte kann zum vorzeitigen Verkalken des Geräts führen. Das zuständige Wasserversorgungsunternehmen kann Ihnen Auskunft über die örtliche Wasserhärte geben.

Um die richtige Wasserhärte einzustellen, gehen Sie folgendermaßen vor:

  • Wählen Sie das Menü Einstellungen.

  • Wählen Sie die Option Wasserhärte.

  • Geben Sie Ihre örtliche Wasserhärte (in °dH) ein.

  • Bestätigen Sie mit OK.

Zusätzliche Medien

Video abspielen
Gebrauchsanweisung

Gebrauchsanweisung

Hier finden Sie die Gebrauchsanweisungen zu Ihren Miele-Geräten.
Mehr erfahren
Techniker buchen

Techniker buchen

Gern nehmen wir Ihren Reparaturauftrag online oder auch telefonisch entgegen
Planen Sie einen Besuch
Kontaktformular

Kontaktformular

Schildern Sie uns Ihr Anliegen über unser Kontaktformular. Der Miele Service meldet sich schnellstmöglich bei Ihnen zurück.
Zum kontaktformular