SucheHändlersuche
Unterstützung fürGeschirrspülen

Fehler F600 (AutoDos: Fehler Dosiervorgang Auslass)

Im Display des Geschirrspülers erscheint der Fehler F600 (AutoDos: Fehler Dosiervorgang Auslass). Wenn der Fehler sensiert wird, läuft die Ablaufpumpe an und das Spülprogramm wird sofort abgebrochen. Im Display oder über die LEDs wird der Fehler angezeigt. Die Fehlertonfolge ertönt 4-mal hintereinander. Wenn der Geschirrspüler ausgeschaltet und anschließend wieder eingeschaltet wird, wird sofort geprüft, ob der Fehler weiterhin besteht. Wenn der Fehler noch besteht, wird der Neustart unterbunden und der Fehler angezeigt.

Das AutoDos-System ist blockiert.

Schalten Sie den Geschirrspüler aus.

Reinigen Sie den unteren Sprüharm:

  • Ziehen Sie den Unterkorb heraus.

  • Drehen Sie die Verschraubung des unteren Sprüharms gegen den Uhrzeigersinn  (Blickrichtung von oben) und ziehen Sie den Sprüharm nach oben ab .

  • Drücken Sie Speisereste in den Düsen mit einem spitzen Gegenstand in den Sprüharm.

  • Spülen Sie den Sprüharm unter fließendem Wasser gut aus.

  • Setzen Sie den unteren Sprüharm wieder ein. Achten Sie darauf, dass die Siebkombination glatt am Spülraumboden anliegt.

  • Drehen Sie die Verschraubung des unteren Sprüharms im Uhrzeigersinn (Blickrichtung von oben), bis der Pfeil im Sichtfenster auf das Schlosssymbol  zeigt.

  • Prüfen Sie, ob sich der Sprüharm frei drehen lässt.

Reinigen Sie das AutoDos-System:

  • Drehen Sie den Deckel des AutoDos auf und öffnen Sie den Deckel.

  • Entnehmen Sie die PowerDisk.

Je nach Modell verfügt Ihr Geschirrspüler über AutoDos 1.0 oder AutoDos 2.0.

Ansicht AutoDos 1.0

Aufnahme der PowerDisk

Schüttkanal zur Dosierung des Reinigers aus der PowerDisk in den Spülraum

Ansicht AutoDos 2.0

Aufnahme der PowerDisk

gelbe Öffnungslasche zum Entriegeln der Aufnahme der PowerDisk

gelbe Griffflächen der Aufnahme der PowerDisk

Achten Sie darauf, dass bei der Reinigung keine Feuchtigkeit in das Innere des AutoDos gelangt.

AutoDos 1.0 reinigen:

  • Ziehen Sie die Aufnahme der PowerDisk an den gelben Griffflächen nach oben ab. Ziehen Sie dabei nicht an der seitlichen Öffnungslasche.

  • Reinigen Sie das Gehäuse des AutoDos und die Aufnahme der PowerDisk mit einem feuchten Tuch.

  • Entriegeln Sie den Schüttkanal an der Öffnungslasche (Pfeil) . Ziehen Sie den Schüttkanal heraus .

  • Reinigen Sie den Schüttkanal mit Wasser und einer weichen Bürste.

  • Trocknen Sie alle Teile gut ab, damit das Pulvergranulat nicht verklumpt.

  • Setzten Sie den Schüttkanal wieder ein, bis die Öffnungslasche einrastet.

  • Setzten Sie die Aufnahme der PowerDisk wieder so ein, dass die Pfeile in der Aufnahme der PowerDisk und im Sichtfenster zueinander zeigen. Die Aufnahme muss dabei flächig aufliegen.

AutoDos 2.0 reinigen:

  • Entriegeln Sie die Aufnahme der PowerDisk durch Ziehen der gelben Öffnungslasche in Pfeilrichtung . Ziehen Sie gleichzeitig die Aufnahme der PowerDisk an den gelben Griffflächen nach oben ab .

  • Reinigen Sie das Gehäuse des AutoDos und die Aufnahme der PowerDisk mit einem feuchten Tuch.

  • Trocknen Sie alle Teile gut ab, damit das Pulvergranulat nicht verklumpt.

  • Ziehen Sie die gelbe Öffnungslasche in Pfeilrichtung . Legen Sie gleichzeitig die Aufnahme der PowerDisk wieder ein . Dabei müssen die Pfeile in der Aufnahme der PowerDisk und im Sichtfenster zueinander zeigen. Die Aufnahme muss flächig aufliegen.

Legen Sie eine gefüllte PowerDisk ein. Drücken Sie PowerDisk gleichmäßig herunter, bis sie bündig aufliegt.

Der Deckel des AutoDos muss dicht abschließen, damit das Pulvergranulat nicht verklumpt.

Achten Sie darauf, dass alle Dichtungen sauber sind.

Schließen Sie den Deckel des AutoDos und drehen Sie den Deckel, bis sich der Griff des Deckels genau unter dem Symbol  befindet.

Wenn der Fehler weiterhin vorhanden ist, kontaktieren Sie den Miele Kundendienst oder buchen Sie direkt online einen Reparaturtermin.

Zusätzliche Medien

Video abspielen
Video abspielen
Gebrauchsanweisung

Gebrauchsanweisung

Hier finden Sie die Gebrauchsanweisungen zu Ihren Miele-Geräten.
Mehr erfahren
Techniker buchen

Techniker buchen

Gern nehmen wir Ihren Reparaturauftrag online oder auch telefonisch entgegen
Planen Sie einen Besuch
Kontaktformular

Kontaktformular

Schildern Sie uns Ihr Anliegen über unser Kontaktformular. Der Miele Service meldet sich schnellstmöglich bei Ihnen zurück.
Zum kontaktformular